Schwing-Wälz-Verschleiß-Tester

Datenblatt herunterladen

Für die False-Brinelling- und Stillstandsmarkierungs-Prüfung

Unser False-Brinelling-Prüfstand bietet höchste Flexibilität und Präzision bei der Untersuchung des Verschleißschutzverhaltens von Schmierstoffen im Wälzlager.

Mit ihm lässt sich nicht nur die SNR-FEB2 Prüfnorm, eine Standardprüfung gefordert für Fette in Windenergieanlagen Pitchlagern bei einem Schwenkwinkel von ±3^° erfüllen, es können auch kleinere Schwenkwinkel von ±0,5° und darunter angefahren werden. Hiermit können die im Realsystem anzutreffenden Vibrationen genau simuliert und untersucht werden.

Standardmäßig erfolgen die Prüfungen bei Raumtemperatur, doch der Prüfstand kann optional auch bei Temperaturen bis zu -20 °C betrieben werden, um die Leistungsfähigkeit von Schmierstoffen unter extremen Bedingungen zu testen.

    Visuelle Dokumentation des Schmierstoffabbaus unter Schwingbelastung

    Die Bilder zeigen Laufringe nach 1,3 h fettgeschmierter False Brinelling Belastung. Von 1 bis 5 ist dabei ein Schädigungsgradient und somit ein Gefälle im Schmierstoff Verschleißschutz zu erkennen.

    1

    2

    3

    4

    5

      Dargestellt ist die Reibleistungsmessung am SNR-FEB2, die gut als zusätzliche Differenzierungsgröße im Versuch herangezogen werden kann. Durch Kontaktänderung steigt mit Herausbildung von Stillstandsmarkierungen in der Lagerschale die Verlustleistung im System.