Frettingprüfstand

Datenblatt herunterladen

Präzise Analyse von Tribochemischen Reaktionen

Der BigFret Fretting Prüfstand bietet Ihnen die Möglichkeit, Tribochemische Reaktionen, auch als Passungsrost oder Tribooxidation bekannt, mit höchster Präzision zu untersuchen. Der Prüfstand ist speziell für die Analyse von Flächenkontakten entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Flexibilität, um verschiedenste Materialien und Schmierstoffe unter realistischen Bedingungen zu testen.

    Präzise Mikrotribologie-Tests durch exakte Kontaktsteuerung

    Im Vergleich zu herkömmlichen Prüfgeräten ermöglicht der BigFret eine sichere und exakte Einstellung flächiger Kontakte, was zu einem hohen Maß an Reproduzierbarkeit in der Versuchsreihe führt. Der steife Antriebsstrang sorgt ferner dafür, dass selbst kleinste Bewegungen im Mikrometerbereich präzise geregelt werden quasi unanhängig von der wirkenden Reibkraft – ideal für detaillierte Tests auf Mikrotribologie Ebene.


    Probekörper zu Beginn (oben) und am Ende der Versuchsreihe (unten) mit Korrosionspartikeln.

    ImageImage

    Vergleichsdarstellung von zwei Gleitlacken im BigFret.

    Schmierstoff Vergleich

    Probekörper nach dem Versuch zeigen deutlich die unterschiedlichen Auswirkungen der feststoffbasierten Schmierstoffe auf die Oberfläche. Ca(OH)2 hinterlässt eine gleichmäßige und dichte Triboschicht, die einen starken Schutz vor Verschleiß bietet. Im Vergleich dazu zeigt CaF2 eine stark ausgeprägte Triboschichtbildung, die sich in Form von robusten Inseln auf der Oberfläche abzeichnet, was zu einer effektiven Vermeidung von Fretting-Verschleiß führt. CaSO4 bildet kleinere, aber dennoch gut verteilte Tribolayer, die milden Abrieb verhindern, jedoch nicht in der Lage sind, eine so stabile Schicht wie Ca(OH)2 oder CaF2 zu bilden. Diese Unterschiede verdeutlichen, wie die Wahl des Schmierstoffs das Verschleißverhalten und die Triboschichtbildung auf der Oberfläche beeinflusst.
    Image